Mit Jahreswechsel knallten auch beim FIATA-Verlag die Korken (des burgenländischen Sekts)! Denn die Bemühungen zur Förderung heimischen Erzeuger brachten unserem Verlagsleiter eine ebenso rare wie schöne Ehrung ein – er ist nun auch Botschafter des heimischen Whiskys.
Für alle, die den gedruckten FIATA – Burgenlands Genuss-Magazin – als erste Bekanntschaft mit uns hatten, sei vorangeschickt: Das Team hinter diesem kostenloses Führer zu den besten Genusshandwerkern unseres Bundeslands folgt dem hedonistischen Pfad schon länger. Bei diversen Medien, meist gedruckten, aber auch digital und im TV, widmen sich alle, die ihre Burgenland-Liebe via FIATA leben, dem guten Leben. Das verstehen wir durchaus ganzheitlich, auch wenn Essen und Trinken der Schwerpunkt zu sein scheinen. Aber da kennen wir uns eben besonders gut aus und streiten mit Leidenschaft dafür. Das wurde nun auch anerkannt. Mit einer Auszeichnung, die bislang erst einmal vergeben wurde.
Aber wir wollen uns gar nicht selbst loben, sondern zitieren einfach:
Die Worte der AWA-Präsidentin
Also sprach AWA-Präsidentin Jasmin Haider-Stadler – und die Waldviertler Destillateurin ließ der Ehrung auch eine kleine Laudatio folgen:
Der gebürtige Wr. Neustädter beschäftigt sich in seiner journalistischen Arbeit bereits seit 1990 mit Genuss-Themen. Mag. Graf ist ausgebildeter BeerKeeper®, Absolvent der „West Indian Rum Academy“, Whisky-Liebhaber und Mitglied von Verkost-Panels und Cocktail-Jurys im In- und Ausland. Er leitet den monatlichen Sonderteil „Wein&Spirituosen“ der österreichischen Gastronomiezeitung „ÖGZ“ und berichtet für das internationale Magazin „Mixology“ aus Österreich. Er ist weiters regelmäßiger Mitarbeiter bei „Die Presse“, „FALSTAFF“, „Fleisch & Co.“ sowie langjähriger Ressort-Leiter „Genuss“ beim Magazin WIENER.

Whisky ist das perfekte Beispiel!
An sich ist unser Verlagschef ja selten um Worte verlegen. Doch in diesem Fall genoss er die Ehrung still, sieht sie aber auch als Auftrag. „Die Geschichte des heimischen Whiskys ist die Verwirklichung eines Traums – und hat daher slebst jenen etwas zu sagen, die keinen Alkohol trinken.Denn den permanenten Vergleich mit Schottland und seinen Single Malts hat sich die österreichische Whisky-Szene ein Vierteljahrhundert anhören müssen. Wer aber nach dieser Zeit noch immer nicht kapiert hat, dass hier etwas Eigenständiges entstanden ist, will die Arbeit der Brenner einfach nicht würdigen! Das sollte allen „Träumern“ eine Motivation sein. Denn: Wir sind viele“.
Immerhin, staatstragend klingt er schon, der Herr AWA-Botschafter in seiner genussvollen Neujahrsansprache!
Fotos: Wolfgang Schmid; Kristina Krüger
